| 
      Das Ziel der Übungsaufgaben ist die Entwicklung eines konkreten Echtzeitsystems auf
      Anwendungsebene. Zu diesem Zweck kommt in diesem Semester das eCos Echtzeitbetriebssystem
      als Entwicklungsplattform zum Einsatz. eCos wird in den verschiedensten Anwendungen (Kommunikation, Steuerung, ...) und Produkten (z.B. NETGEAR Routern)
      eingesetzt und ist auch als Open-Source-Variante verfügbar. In den Übungen wird ein konkretes Echtzeitsystem auf Basis von eCos aufgebaut anhand dessen
      sich die verschiedenen Problemstellungen bei der Entwicklung solcher Systeme zeigen lassen.
     
      Die Übungsaufgaben sind anwendungs- und praxisorientiert und sollen den
      Umgang mit einem Echtzeitbetriebssystem veranschaulichen.
			In diesem Semester entwickeln wir einen einfachen MP3-Spieler.
			Für dessen korrekte Funktion müssen gewisse Echtzeiteigenschaften eingehalten werden.
      Dabei setzen wir die erlernten Verfahren und Konzepte aus der Vorlesung konkret um.
      Die Bearbeitung erfolgt in einem Emulator (qemu auf x86).
     Für die erfolgreiche Bearbeitung der Übungen sind keine expliziten 
      Kenntnisse hardwarenaher Programmierung erforderlich. Wir unterstützen dies bei Interesse in 
      den Rechnerübungen aber gerne. 
     |